
Liebe Schönkirchenerinnen und Schönkirchener,
die aktuelle Sitzungsperiode der Gemeindevertretung und der Ausschüsse ist vorbei. Am 23. März 2022 tagte abschließend die Gemeindevertretung mit umfangreicher Tagesordnung.
Nachfolgend informiere ich Sie über die wesentlichen Themen.
Über die Aufnahme von Verhandlungen zum Beitritt der Gemeinde Schönkirchen zu einem Zweckverband zum Bau und Betrieb einer Schwimmhalle in der Gemeinde Ostseebad Laboe wurde in der Gemeindevertretung disskutiet und man kam einstimmung zum Ergebins dass, die Erteilung eines Schwimmunterrichtes ist wichtiger und notwendiger Baustein des Lehrplans ist, aber die finanzielle Beteiligung von bis zu 158.406 € allerdings nur schwer darstellbar ist. Daher haben wir eine Gesprächsrunde in Form eines „Runden Tisches“ gefordert, um mit allen Interessierten Alternativen zu erarbeiten, damit sich mehr Gemeinden am Zweckverband beteiligen. Dazu gehört sowohl die Standortfrage als auch die Ausschöpfung aller Fördermöglichkeiten und finanziellen Beteiligungen.
Die Gemeindevertretung hat einstimmig beschlossen, beim Kreis Plön einen Antrag auf Einrichtung einer Geschwindigkeitsbeschränkung im Bereich Kita Hörn zu stellen. Desweiteren wurde einstimmig die Erstellung eines nachhaltigen Mobilitätskonzeptes für die Gemeinde Schönkirchen beschlossen.
Die Kameradschaftskassen der Freiwilligen Feuerwehren wurden zur Kenntnis genommen und die Ausschreibung der Bauleistungen für den Neubau des Gerätehauses einstimmig beschlossen. Eine ganz tolle Aktion war der Spendenumfang aus dem Bestand der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Schönkirchen an die Feuerwehren in der Ukraine , der sofort bei allen Zustimmung fand und so einstimmig beschlossen wurde.