Am 11. Juni 2022 startete die vom Ortsverein Schönkirchen geplante kommunalpolitische Fahrradtour am Alten Bahnhof Blomeweg in Schönkirchen.
Unter fachkundiger Leitung durch Matthias Hoppe-Kossak besichtigten wir die Bahnübergänge in Landgraben, Dorfstraße und Blomeweg. Weiter führte der Weg zu den Durchläufen unterhalb des Bahndammes. Durch den Wald entlang verfolgten wir den Lauf der Kiebitzbek. Es ging dann weiter in der neue Gewerbegebiet, wo wir uns die ersten Bauaktivitäten angeschaut haben. Danach endete die sehr informative Fahrradtour und jeder Teilnehmer ist zufrieden nach Hause geradelt.
Am Mittwoch, dem 01. Juni 2022, folgten viele Mitglieder und mehrere Gäste der Einladung des Ortsverbandes Schönkirchen der SPD zur Jahreshauptversammlung in den Garten von Peter Zimprich. Auf der Tagesordnung standen neben Berichten aus dem Ortsverband und der Gemeinde- und Kreisfraktion auch die turnusgemäßen Wahlen des Vorstandes.
Der Vorsitzende der Schönkirchener Gemeindefraktion, Martin Schmielau, berichtete aus der Fraktion u.a. über die Erfolge der Gemeindefraktion in der laufenden Legislaturperiode. Themen wie die Breitbandversorgung, Umsetzung der B-Pläne, Schulentwicklung, Kitaplanung, Arbeitskreise und die Erweiterung Gewerbegebiet wurden in den Ausschüssen und der Fraktion bearbeitet. Auch in den weiteren Ausschüssen und Arbeitskreisen sowie in der Gemeindevertretung sieht Martin Schmielau die Fraktion auf einem guten Weg: „Wir sind mit der Umsetzung unseres Wahlprogrammes in dieser Legislaturperiode sehr weit fortgeschritten. Wir setzen das um, was wir den Bürgerinnen und Bürgern im Wahlkampf angekündigt haben.“
Über das abgelaufene Jahr als Vorstand berichtete der Vorsitzende Peter Zimprich: „Aufgrund der Corona Pandemie konnten viele Veranstaltungen leider nicht durchgeführt werden. Mit den Veranstaltungen wie die kommunalpolitische Fahrradtour, die "Saubere Gemeinde", die durchgeführt werden konnten ist es uns im vergangenen Jahr gelungen, die Arbeit des Ortsvereins und der Gemeindefraktion in Verbindung zu setzen zur erfolgreichen SPD-Politik in der Gemeinde. Das wird und wurde auch von den Bürgerinnen und Bürgern honoriert, mit großem Interesse an unseren Veranstaltungen.“
In seiner Arbeit wurde der Vorstand auch mit den Ergebnissen aus den diesjährigen Vorstandswahlen bekräftigt. Zum Anfang wurde mit Ute Pech ein jahrzehnte langes Mitglied aus dem Vorstand verabschiedet, Sie trat nicht mehr an. Peter Zimprich danke Ihr im Namen des gesamten Ortsvereines für Ihre tolle Mit- und Zusammenarbeit. So wurde Peter Zimprich einstimmig als Vorsitzender bestätigt. Als neue zweite Vorsitzemde wurde Kim Katharina Koleschke (einstimmig) gewählt, Sie wird Peter Zimprich in den kommenden beiden Jahren als Stellv. Vorsitzende unterstützen. Ebenso wie Bernd Treuschel, der als Kassierer wieder in den Vorstand gewählt wurde. Als Schriftfüherin wurde Doris Zimprich gewählt. Zu Beisitzer wurden, Angela Krüdener, Peter Mahlich, Martin Schmielau gewählt.
„Ich freue mich sehr über die Bestätigung und Ergänzung unseres Vorstandes und bin guter Dinge, dass wir unsere Arbeit in den kommenden Jahren nicht nur fortsetzen, sondern noch bürgernäher und thematisch breiter gestalten können.“ äußerte sich der alte und neue Vorsitzende Peter Zimprich im Anschluss an die Wahl.
Martin Schmielau ist der Kandidat der SPD für die bevorstehende Bürgermeister-Wahl in der Gemeinde Schönkirchen. Der 44-jährige Eisenbahner wurde von einer ausgesprochen gut besuchten Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Schönkirchen am Donnerstag aufgestellt. In der Gemeinde Schönkirchen soll nach dem Willen der Partei mit Martin Schmielau endlich wieder ein Sozialdemokrat die gemeindlichen Geschicke lenken.
Schmielau, der in Schönkirchen wohnt, verfügt über langjährige Erfahrungen in der kommunalen Selbstverwaltung. Er ist ledig und gehört der Gemeindevertretung an. Dort ist er Vorsitzender der SPD-Fraktion. Von den 19 anwesenden Mitgliedern stimmten 17 für Schmielau. Die Bürgermeisterwahl, wird am 04. September 2022 und die ggf. nötige Stichwahl am 25. September 2022 stattfinden.
Liebe Schönkirchenerinnen und Schönkirchener,
die aktuelle Sitzungsperiode der Gemeindevertretung und der Ausschüsse ist vorbei. Am 23. März 2022 tagte abschließend die Gemeindevertretung mit umfangreicher Tagesordnung.
Nachfolgend informiere ich Sie über die wesentlichen Themen.
Über die Aufnahme von Verhandlungen zum Beitritt der Gemeinde Schönkirchen zu einem Zweckverband zum Bau und Betrieb einer Schwimmhalle in der Gemeinde Ostseebad Laboe wurde in der Gemeindevertretung disskutiet und man kam einstimmung zum Ergebins dass, die Erteilung eines Schwimmunterrichtes ist wichtiger und notwendiger Baustein des Lehrplans ist, aber die finanzielle Beteiligung von bis zu 158.406 € allerdings nur schwer darstellbar ist. Daher haben wir eine Gesprächsrunde in Form eines „Runden Tisches“ gefordert, um mit allen Interessierten Alternativen zu erarbeiten, damit sich mehr Gemeinden am Zweckverband beteiligen. Dazu gehört sowohl die Standortfrage als auch die Ausschöpfung aller Fördermöglichkeiten und finanziellen Beteiligungen.
Die Gemeindevertretung hat einstimmig beschlossen, beim Kreis Plön einen Antrag auf Einrichtung einer Geschwindigkeitsbeschränkung im Bereich Kita Hörn zu stellen. Desweiteren wurde einstimmig die Erstellung eines nachhaltigen Mobilitätskonzeptes für die Gemeinde Schönkirchen beschlossen.
Die Kameradschaftskassen der Freiwilligen Feuerwehren wurden zur Kenntnis genommen und die Ausschreibung der Bauleistungen für den Neubau des Gerätehauses einstimmig beschlossen. Eine ganz tolle Aktion war der Spendenumfang aus dem Bestand der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Schönkirchen an die Feuerwehren in der Ukraine , der sofort bei allen Zustimmung fand und so einstimmig beschlossen wurde.