NEUE IMPULSE FÜR SCHÖNKIRCHEN

SPD Schönkirchen

Ehrungen & Grünkohl

Am 16.02. folgten 24 Genossinen und Genossen und der Schönkirchener Bürgermeister dem Geruch von Grünkohl und Kochwurst ins beschauliche Flüggendorf, um bei Speis und Trank die Ehrungen für das Jahr 2025 vorzunehmen.

MdB Kristian Klinck musste aus organisatorischen Gründen absagen (immerhin ist Wahlkampf), auch die Kreisvorsitzende Nazan Komral konnte nicht dabei sein. Sie wurde gebührend durch unser Kreis-Ehrenmitglied Norbert Maroses vertreten, der sich sichtlich freute, gemeinsam mit OV-Vorsitzendem Peter die Ehrungen auszusprechen und die Urkunden zu überreichen.

Nachdem Peter die Grußworte aller Abwesenden ausrichtete, wurden folgende Mitglieder der Reihe nach nach vorn gebeten:

Kai Bellstedt, dessen ehrenamtliches Engagement weit über die Arbeit im Kreistag hinausgeht und wohl auf keine DIN A4 Seite passt, vertritt seit nunmehr 25 Jahren die Werte der ältesten politischen Partei im Lande. 

Im gleichen Jahr ist Mario Hardrath in die Partei eingetreten, nach vielen Jahren als Gemeindevertreter zählt auch er immer noch zu den verlässlichen Genossen in der Gemeinde Schönkirchen.

Beide Mitgliedschaften zusammen reichen allerdings noch nicht aus, um die Parteizugehörigkeit unseres Genossen Walter "Bollo" Schuschan einzuholen, der dieses Jahr sein 60. Jubiläum feiert. Ein weiteres Jubiläum feiert Margrit Möller-Schmidt, die eine Urkunde für 40 Jahre empfangen sollte, leider konnte sie nicht persönlich anwesend sein.

Nachdem jede Menge Hände geschüttelt und Bilder geschossen wurden, bekam der Bürgermeister, der bei Peters Kneipenquiz zu den politischen Persönlichkeiten in den jeweiligen Eintrittsjahren  der geehrten Mitglieder mit Wissen glänzen konnte, die Gelegenheit, zu den kommunalpolitischen Themen wie Feuerwehr, Schulerweiterung und zukünftigen Herausforderungen um Hein Schönberg, Volkshochschulen und Schwimmhallen angrenzender Gemeinden Stellung zu beziehen. Vielen Dank dafür Herr Radisch!

Der Grünkohl lieferte einen würdigen Abschluss für eine sehr schöne Stimmung und wir würden uns wünschen im nächsten Jahr mit noch mehr Genossinnen und Genossen einen größeren Raum zu besetzen. 

 

Vorstandssitzung & Stammtisch 29.08.2024

Am Donnerstag, dem 29.08.2024 lud der erste Vorsitzende zur Vorstandssitzung mit dazugehörigem Stammtisch ein.

Das politische Sommerloch ist auch im Ortsverein zu spüren, eine Tagesordnung in klassischer Form gab es daher dieses Mal nicht, stattdessen konnten wir den Stammtisch nutzen und drei Geburtstage nachfeiern. Aus diesem Anlass sorgten Susanne, Bernd und Sven-Martin mit Kartoffelsalat, Würstchen und Brot für das kulinarische Wohl, Peter kümmerte sich wie gewohnt um die die Getränke, auch ohne Geburtstag gehabt zu haben. Bei bester Sommerluft konnten wir über die aktuelle politische Lage und die damit einhergehenden Herausforderungen sprechen. 

ACHTUNG: Die nächste Vorstandssitzung am 26.09. fällt aus, da ein Großteil des Vorstands im Urlaub ist. Die nächste Vorstandssitzung mit Stammtisch findet demnach am 24.10.2024 um 19:30 Uhr statt.

Die Weihnachtsfeiewr wurde auf den 21.11.2024 18 Uhr bei Arp´s Gasthof in Flüggendorf verlegt. 

 

Willy-Brandt-Medaille für Hannelore Fojut

Willy-Brandt-Medaille für Hannelore Fojut

Die Willy-Brandt-Medaille ist die höchste Auszeichnung, die die SPD an ihre Mitglieder vergeben kann. Am Dienstag wurde Hannelore Fojut im Rahmen des Kreisparteitags der SPD Kreis Plön mit dieser besonderen Anerkennung geehrt.

Hannelore ist bereits 1964 – also vor 59 Jahren – in unsere SPD eingetreten und hat in zahlreichen Funktionen und Ämtern wunderbare Arbeit geleistet. Solange wir sie kennen, erleben wir sie als eine Genossin,  Genossin erlebt, die für ihre Wertevorstellungen lebt und mit einer unglaublichen Beharrlichkeit Themen gesetzt hat. Und das häufig schon, als andere noch gar nicht wussten, dass es noch ein Thema werden würde. Von 1966 bis 1978 gehörte Hannelore der Gemeindevertretung Schönkirchen an, von 1986 bis 1998 dem Plöner Kreistag und von 1990 bis 1998 war sie unsere Kreispräsidentin. Viele Bürgerinnen und Bürger haben Hannelore Fojut dabei als eine offene und kluge Frau kennengelernt, die ihre Ämter mit hoher sozialer Kompetenz, Ausdauer, Fleiß und Disziplin geführt hat. Aber auch eine, die immer intuitiv wusste, was die Menschen bewegt. Sie hat den Menschen Respekt und viel Empathie entgegengebracht. In den Kommunen haben sie sich auf ihren Besuch gefreut, ja es war für sie eine Ehre, sie begrüßen zu dürfen. Das haben die Menschen erinnert, die mit Dir zusammen in dieser Zeit politisch gearbeitet haben.

 

Neuer Vorstand für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt und ergänzt

Am Mittwoch, dem 01. Juni 2022, folgten viele Mitglieder und mehrere Gäste der Einladung des Ortsverbandes Schönkirchen der SPD zur Jahreshauptversammlung in den Garten von Peter Zimprich. Auf der Tagesordnung standen neben Berichten aus dem Ortsverband und der Gemeinde- und Kreisfraktion auch die turnusgemäßen Wahlen des Vorstandes.

Der Vorsitzende der Schönkirchener Gemeindefraktion, Martin Schmielau, berichtete aus der Fraktion u.a. über die Erfolge der Gemeindefraktion in der laufenden Legislaturperiode. Themen wie die Breitbandversorgung, Umsetzung der B-Pläne, Schulentwicklung, Kitaplanung, Arbeitskreise und die Erweiterung Gewerbegebiet wurden in den Ausschüssen und der Fraktion bearbeitet. Auch in den weiteren Ausschüssen und Arbeitskreisen sowie in der Gemeindevertretung sieht Martin Schmielau die Fraktion auf einem guten Weg: „Wir sind mit der Umsetzung unseres Wahlprogrammes in dieser Legislaturperiode sehr weit fortgeschritten. Wir setzen das um, was wir den Bürgerinnen und Bürgern im Wahlkampf angekündigt haben.“

Über das abgelaufene Jahr als Vorstand berichtete der Vorsitzende Peter Zimprich: „Aufgrund der Corona Pandemie konnten viele Veranstaltungen leider nicht durchgeführt werden. Mit den Veranstaltungen wie die kommunalpolitische Fahrradtour, die "Saubere Gemeinde", die durchgeführt werden konnten ist es uns im vergangenen Jahr gelungen, die Arbeit des Ortsvereins und der Gemeindefraktion in Verbindung zu setzen zur erfolgreichen SPD-Politik in der Gemeinde. Das wird und wurde auch von den Bürgerinnen und Bürgern honoriert, mit großem Interesse an unseren Veranstaltungen.“

In seiner Arbeit wurde der Vorstand auch mit den Ergebnissen aus den diesjährigen Vorstandswahlen bekräftigt.  Zum Anfang wurde mit Ute Pech ein jahrzehnte langes Mitglied aus dem Vorstand verabschiedet, Sie trat nicht mehr an. Peter Zimprich danke Ihr im Namen des gesamten Ortsvereines für Ihre tolle Mit- und Zusammenarbeit. So wurde Peter Zimprich einstimmig als Vorsitzender bestätigt.  Als neue zweite Vorsitzemde wurde Kim Katharina Koleschke (einstimmig) gewählt, Sie wird Peter Zimprich  in den kommenden beiden Jahren als Stellv. Vorsitzende unterstützen. Ebenso wie Bernd Treuschel, der als Kassierer wieder in den Vorstand gewählt wurde. Als Schriftfüherin wurde  Doris Zimprich gewählt. Zu Beisitzer wurden, Angela Krüdener, Peter Mahlich, Martin Schmielau gewählt.        

„Ich freue mich sehr über die Bestätigung und Ergänzung unseres Vorstandes und bin guter Dinge, dass wir unsere Arbeit in den kommenden Jahren nicht nur fortsetzen, sondern noch bürgernäher und thematisch breiter gestalten können.“ äußerte sich der alte und neue Vorsitzende Peter Zimprich im Anschluss an die Wahl.

 

Eine erfolgreiche Fahrradtour

Fahrradtour

Am 12. Juni 2021 startete die vom Ortsverein Schönkirchen geplante kommunalpolitische Fahrradtour am Dorfteich in Schönkirchen.

Mit von der Partie war der Bundestagskandidat von der SPD, Kristian Klinck aus Preetz.

Unter fachkundiger Leitung durch Matthias Hoppe-Kossak besichtigten wir die Bahnübergänge in Landgraben, Dorfstraße und Blomeweg. Weiter führte der Weg zu den  Durchläufen unterhalb des Bahndammes. Durch den Wald entlang verfolgten wir den Lauf der Kiebitzbek. Der nächste Anlaufpunkt war dann das Feuerwehrgerätehaus in Flüggendorf. Hier sahen wir uns das mögliche Anbaugrundstück für den geplanten Gemeinschaftsraum und den Spielplatz an, auf dem die Parkplätze erstellt werden sollen. Danach endete die sehr informative Fahrradtour und jeder Teilnehmer konnte in Arp´s Gasthof einkehren.