Veranstaltungen
Die Alte Gilde Schönkirchen von 1560 veranstalte vom 31.05.-01.06.2024 das Gildefest. Gestartet wurde das festliche Wochenende am Freitag mit einem Umzug durch die Gemeinde, um das aktuelle Königspaar abzuholen. Begleitet wurde die Schönkirchener Gilde von befreundeten Gilden der umliegenden Gemeinden und Stadtteile, den Gemeindevertreterinnen und Vertretern sowie, anlässlich der 25-jährigen Partnerschaft, einer Abordnung aus der Partnergemeinde Schönkirchen-Reyersdorf aus Österreich. Beim anschließenden Kommers im Festzelt auf dem Gildeplatz gab es einige Grußworte und Ehrungen, im Anschluss daran konnten sich alle geladenen Gäste an Krustenbraten und Getränken erfreuen.
Am 23.05.2024 kamen 15 unserer Schönkirchener Ortsvereinsmitglieder im Gartenhaus unseres Vorsitzenden Peter zusammen, um die Jahreshauptversammlung des Jahres 2024 abzuhalten. Bei frisch gezapften und dekantierten Getränken konnten wir pünktlich und beschlussfähig starten. Nachdem wir die Tagesordnung genehmigt hatten, konnten wir erfreulicherweise gleich zu Beginn den TOP "Ehrungen der Verstorbenen" streichen, da wir im letzten Jahr keine Trauerfälle zu verzeichnen hatten. Wir konnten also ohne große Umwege zu den Berichten des Vorstands kommen.
An alle
interessierten Einwohnerinnen
und Einwohner
in Schönkirchen
Gemeinsam werden wir zu Orten fahren, die von kommunalpolitischer Bedeutung sind. Die Tour
wird uns zum Schulneubau in unserem Schulzentrum und weiter nach Flüggendorf führen. Dann
geht es über den Hof Schönhorst und Schönhorst zurück zum Dorfteich. Unterwegs werden wir
die Qualität der Radwege kennenlernen und die neuen Buswartehäuschen hinter Schönhorst
ansehen.
Aber das ist nicht alles: viele weitere Kleinigkeiten gibt es zu sehen und zu erleben bis wir
wieder zurück am Dorfteich sind. Hier beenden wir unsere Rundfahrt.
Die Route können wir während der Tour ergänzen und ändern.
Ich freue mich auf einen interessanten Nachmittag.
Schöne Grüße
Peter Zimprich
Endlich wieder! Nach langer Corona-Pause hat unser Ortsverein wieder zur Kaffeetafel in der Begegnungsstätte der AWO eingeladen. Wir haben fröhliche Stunden mit Kaffee und leckeren Torten mit vielen bekannten und neuen Gesichtern verbracht. Musikalisch wurde dieser Nachmittag von Marita Horn begleitet, die mit Ihren Akkordeonklängen zum Schunkeln und Mitsingen animierte. In diesem Rahmen hat unser Ortsvereinsvorsitzender, Peter Zimprich, auch die Direktkandidatinnen und Direktkandidaten für die Kommunalwahl am 14. Mai vorgestellt.
Es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht – ein wirklich gelungener Nachmittag!